Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb
Datenschutz
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher unserer Website sowie (potenzielle) Teilnehmende des Wettbewerbs,
Sie besuchen unsere Website, wollen sich für einen ausgeschriebenen Wettbewerb anmelden, haben Fragen zu den Wettbewerben, zu unseren Veranstaltungen oder zu unserer Organisation oder haben ein sonstiges Anliegen, wegen dem Sie sich an uns wenden.
Um diese Vorgänge und Anfragen bearbeiten zu können, müssen wir Ihre personenbezogenen Daten erheben. Hierzu teilen wir Ihnen Folgendes mit:
Die Entscheidung über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten obliegt der Universität der Künste Berlin, die entsprechend der „Satzung für den Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der deutschen Musikhochschulen“ für die organisatorische Durchführung des Wettbewerbs zuständig ist.
Die Universität der Künste Berlin ist die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortliche Stelle. Sie können mit uns, Universität der Künste Berlin, wie folgt in Kontakt treten:
postalisch: Universität der Künste Berlin, Einsteinufer 43, 10587 Berlin
per E-Mail: praesident@udk-berlin.de oder info@fmb-hochschulwettbewerb.de
per Telefon: +49 30 3185-0 (Zentrale) oder +49 30 3185-1492 (Wettbewerb)
per Fax: +49 30 3185-2870 (Verwaltung) oder +49 30 3185-162603 (Wettbewerb)
In allen datenschutzrechtlichen Belangen können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, dies ist
Datenschutzbeauftragter
c/o Universität der Künste Berlin
Einsteinufer 43
10587 Berlin
E-Mail: ds@udk-berlin.de
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen. Insbesondere verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Begründung, Durchführung und Beendigung Ihrer mit uns geschlossenen Vereinbarungen, insbesondere in Bezug auf die Durchführung des „Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs“ und aller damit im Zusammenhang stehenden Veranstaltungen, sowie für die Bearbeitung der in diesem Zusammenhang eingehenden Anfragen oder Bewerbungen bzw. Anmeldungen.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit b) der Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung EU 2016/679, nachfolgend „DS-GVO“). Für die Begründung, Durchführung und Beendigung dieser Vereinbarungen ist die Bereitstellung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich. Sofern Sie uns personenbezogene Daten nicht bereitstellen oder diese zurückhalten, die zur Begründung oder Durchführung der mit uns geschlossenen Vereinbarungen erforderlich sind, kann dies möglicherweise die Beendigung von Vertragsverhältnissen und/oder Schadenersatzansprüche unsererseits zur Folge haben.
Ferner verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfragen oder zum Zwecke der mit Ihnen geführten Korrespondenz. Wir erheben personenbezogene Daten für diesen Zweck nur insoweit, wie dies zur Erfüllung dieses Zwecks erforderlich ist. Wir betrachten die Speicherung und Verwendung der hierfür erforderlichen Daten als eine Wahrung unserer berechtigten Interessen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) der DS-GVO.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, sofern dies nicht zur Erfüllung eines Vertrages, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Wahrung unseres berechtigten Interesses erforderlich ist. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich innerhalb der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates über den Europäischen Wirtschaftsraum verarbeitet.
Ihre personenbezogenen Daten werden ab deren Erhebung gespeichert. Sie bleiben zur Begründung, Durchführung und Beendigung Ihrer mit uns geschlossenen Vereinbarungen und zur Wahrung der uns obliegenden gesetzlichen Archivierungs- und Aufbewahrungspflicht solange gespeichert, wie dies zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist.
Daten zu Anfragen über unsere Kontakt-Formulare, die zu keiner vertraglichen Beziehung geführt haben, werden turnusmäßig einmal jährlich gelöscht.
Sie haben das jederzeitige Recht, von uns, der Universität der Künste Berlin, Auskunft gem. Art. 15 DS-GVO über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten sowie über die Verarbeitungszwecke, über die Empfänger, denen gegenüber ihre Daten ggf. offengelegt werden, über die geplante Dauer der Speicherung, über das Bestehen eines Rechts auf Löschung oder Berichtigung, über das Bestehen eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung, über die Herkunft der Daten und über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung informiert zu werden. Daneben haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit nach Maßgabe der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere nach den Art. 15 bis 20 DS-GVO.
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht (z.B. nach Art. 6 Abs. 1 lit a) oder Art. 9 DS-GVO), ohne dass jedoch die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung davon betroffen ist.
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit f) DS-GVO aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen. Auch in diesem Fall bleibt die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung unberührt. Sie müssen die Gründe, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, darlegen. Wir werden die Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen gesetzliche Bestimmungen verstößt, so haben Sie das jederzeitige Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Unsere Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und je nach Browser auch an einem Vorhängeschloss-Symbol vor der Adresszeile.
In diese Website ist Matomo, eine internationale Open Source-Plattform für digitale Web-Analytik, integriert. Matomo verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die uns eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich IP-Adresse) an Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert. Wir nutzen diese Daten, um unsere Website zu optimieren. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang anonymisiert, so dass Sie als Nutzer/in für uns anonym bleiben.
Webanalyse-Cookie von Matomo:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von tuvok.udk-berlin.de zu laden.
Die durch Cookies erzeugten Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies bei vielen Browsern durch eine entsprechende Einstellung verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dadurch gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.